Wie du dein neues Money Mindset nachhaltig festigst
Praktische Tipps und Übungen um mit neuen Geld-Überzeugungen durchs Leben zu gehen
Im heutigen Post und Podcast liest und hörst du darüber, wie du dein neu gewonnenes, gesundes Money Mindset festigen und damit dein finanzielles Wohlbefinden dauerhaft in deinen Alltag integrieren kannst. Ein positives Mindset entwickelt sich nicht über Nacht, sondern erfordert kontinuierliche Arbeit und bewusste Reflexion. Doch keine Sorge – mit den richtigen Techniken und ein wenig Geduld kannst du deine Einstellung zu Geld nachhaltig verändern.
Die Reflexion
Zu Beginn dieser Reise empfehlen wir dir, innezuhalten und zu reflektieren:
Was hast du bisher über dich und deine Glaubenssätze gelernt?
Wo stehst du aktuell in Bezug auf dein Money Mindset?
Fühlst du dich bereits wohler bei dem Gedanken an Geld?
Notiere dir wichtige Meilensteine, die du auf deinem Weg bereits erreicht hast. Sei stolz auf dich! Wiederhole diese Übung regelmäßig, am besten alle 6 - 8 Wochen.
Das Bragbook
Falls du dich bei finanziellen Entscheidungen noch unsicher fühlst, ist das vollkommen normal. Ein gesundes Money Mindset festigt sich nicht von heute auf morgen. Es braucht Zeit, Wiederholung und tägliche Übungen, um das neue Mindset in deinem Alltag zu verankern. Eine großartige Methode, um dich selbst dabei zu unterstützen, ist das Führen eines Tagebuchs oder Journals.
Neben deinem Haushaltsbuch, in dem du deine Finanzen im Blick behältst, kannst du auch ein Dankbarkeitstagebuch oder ein sogenanntes „Bragbook“ führen. Schreibe täglich drei Dinge auf, auf die du stolz bist, drei Dinge, für die du dankbar bist, und drei Dinge, für die du im Zusammenhang mit Geld dankbar bist. Diese Übung hilft dir nicht nur, positive Emotionen zu kultivieren, sondern auch dein Bewusstsein für den Wert von Geld und deine Erfolge im Umgang damit zu schärfen.
Dankbarkeit als Gamechanger - auch beim Money Mindset
Dankbarkeit spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Zufriedenheit und Wohlbefinden zu fördern. Sie hilft dir, auch die kleinen Dinge im Leben wertzuschätzen und eine positive Energie zu entwickeln, die du für die Gestaltung deines Lebens und deiner Finanzen nutzen kannst. Reflektiere regelmäßig über deine finanziellen Entscheidungen, sowohl die kleinen im Alltag als auch die größeren, wie Investitionen in Fonds oder ETFs. Wie fühlst du dich dabei? Bist du stolz auf deine Entscheidungen? Notiere deine Eindrücke, um dir selbst bewusst zu machen, wie du dein Money Mindset weiter festigst.
Autogenes Training und Meditation
Eine weitere wirkungsvolle Methode, um deine neuen Überzeugungen zu verankern, ist das autogene Training oder Autosuggestion. Durch diese Entspannungstechnik gelangst du in einen tiefen, entspannten Zustand, in dem dein Unterbewusstsein offen für neue Glaubenssätze ist. Wiederhole im Entspannungszustand positive Affirmationen wie „Ich kann gut mit Geld umgehen“ oder „Geld hilft mir, anderen zu helfen“. Wiederhole diese Übung täglich und beobachte, wie diese neuen Glaubenssätze zunehmend zur Selbstverständlichkeit werden.
Visualisierung und Erscheinungsbild
Neben der mentalen Arbeit ist es auch wichtig, dass du dich insgesamt wohlfühlst – und dazu gehört auch dein äußeres Erscheinungsbild. Überlege dir, wie du dich kleiden würdest, wenn du die erfolgreichste und zufriedenste Version deiner selbst wärst. Es geht nicht darum, deinen Kleiderschrank komplett auszumisten oder teure Kleidung zu kaufen, sondern darum, Dinge zu wählen, die deine Persönlichkeit unterstreichen und dir ein gutes Gefühl geben. Ein selbstbewusstes Auftreten kann ebenfalls positiv auf dein finanzielles Wohlbefinden wirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Um dein gesundes Money Mindset zu stärken, ist es wichtig, dass du dir im Alltag darüber bewusst wirst. Führe ein Happy Money Dankbarkeitsbuch, arbeite mit Meditationstechniken und Affirmationen, und kleide dich so, wie die beste Version deiner selbst – all diese Schritte bringen dich deinem Ziel ein großes Stück näher.
Hast auch du Interesse daran, dein Money Mindset zum positiven für dich zu verändern? Ich unterstütze dich gerne dabei! Schreib mir eine Nachricht und wir können uns über meine Angebote austauschen.
Sharing is Caring
Wenn dich dieser Blog inspiert hat, dich mit deinen Finanzen zu beschäftigen, dann abonniere gerne den Newsletter um stets über neue Beiträge informiert zu bleiben, folge unserem Podcast auf Spotify oder Apple Podcasts und auch auf Instagram und LinkedIn. Teile ihn außerdem mit Freund'*innen die sich ENDLICH um ihre Finanzen kümmern sollen.